Netiquette

Liebe Studis (Kommiliton*innen) und Interessierte 

wir freuen uns über Reaktionen, Meinungen und konstruktive Kritik von euch auf all unseren Kanälen. Wir finden es super, wenn auf unseren Seiten ein unsere Seiten zu Austausch und Diskussionen entstehen anregen. 

Damit sich alle auf unserer Plattform willkommen fühlen und die Diskussionen fair und ohne Beleidigungen stattfinden, gibt es allerdings ein paar Regeln in den Kommentarspalten, die Ihr berücksichtigen müsst: 

  1. Auf unseren Plattformen haben Diskriminierung und Diffamierung von Personen und Gruppen keinen Platz, insbesondere nicht aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, körperlichen oder geistlichen Verfassung, Einkommensverhältnissen, sexuellen Identität, ihres Alters oder ihres Geschlechts. 
  1. Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, pornografisch, unzulässig oder strafbar sind oder sonst unzulässig oder gar strafbar sind oder nationalsozialistische Terminologie verbreiten, sind nicht gestattet. (vgl. § 4 JMStV) 
  1. Wir dulden keine Verdächtigungen, Unterstellungen oder Theorien, die nicht überprüfbar sind und nicht durch Argumente oder glaubwürdige Quellen belegt werden. 
  1. Dazu gehören auch Worte oder Formulierungen, die menschenfeindliche Ideologie andeuten oder auf diese anspielen. 
  1. Externe Links können eine Bereicherung für die Diskussion sein, die verlinkten Inhalte müssen allerdings die hier aufgeführten Regeln befolgen. Falls sie aber gegen die anderen Regeln verstoßen, werden sie nicht geduldet. 
  1. Werbung oder kommerzielle Inhalte sind nicht gestattet.  
  1. Listen- oder Parteiwerbung in den Kommentaren wird nicht geduldet. 
  1. Es sollen dürfen keine persönlichen Daten wie Adressen oder Telefonnummern – nicht von anderen, aber auch von sich selbst, veröffentlicht werden. 

 

Ansonsten gilt: Benehmt Euch online bitte genauso wie im realen Leben! Erst lesen, dann denken, dann klicken und liken/kommentieren. 

Bei Nichteinhaltung dieser Regeln werden die betroffenen Kommentare mit einem Verweis auf den Verstoß gelöscht. Beim Löschen von Kommentaren oder Beiträgen handeln die Redakteur*innen im eigenem Ermessen nach dieser Netiquette. 

Wir behalten uns vor, Nutzer*innen, die wiederholt oder schwer gegen unsere Regeln verstoßen, vorübergehend oder dauerhaft von unseren Plattformen auszuschließen. 

Falls ihr von Verstößen gegen diese Netiquette auf unseren Kanälen mitbekommt, richtet euch gerne direkt an uns und macht darauf aufmerksam. 

Danke für eure Mithilfe für ein respektvolles Miteinander! 

Wir danken dem AStA Lüneburg, dass wir deren Netiquette als Vorlage nutzen durften. https://www.asta-lueneburg.de/awareness/netiquette/