AStA REFERENT*INNEN
Vorsitz
Der Vorsitz vertritt die gesamte Studierendenschaft und repräsentiert diese in der Öffentlichkeit.
Die Vorsitzenden übernehmen die Koordination der AStA-Referate und unterstützen sie in ihrer Arbeit. Sie vertreten die Interessen der Studierendenschaft sowohl intern gegenüber der Universität und dem Studierendenwerk, als auch nach außen. Zudem halten sie die regelmäßigen AStA-Sitzungen ab und stehen in ständigem Kontakt zum Studierendenparlament. Für die Anliegen der Studierenden haben sie immer vier offene Ohren.

Sahin Dündar
Vorsitz
Studiengang: Erziehungswissenschaften
im AStA seit: April 2023
Im Amt seit: April 2023
Pronomen: er/ihm
Kontakt: vorsitz@asta-landau.de

Lea Müller
Vorsitz
Studiengang: Grundschullehramt Deutsch und Englisch
im AStA seit: Oktober 2022
Im Amt seit: Oktober 2022
Pronomen: sie/ihr
Kontakt: vorsitz@asta-landau.de
Sekretariat
Acquisition, Management, Ordnung: Ohne Sekretariat geht überhaupt nix. Das Sekki-Referat kümmert sich darum, dass alles geregelten Wegen nachgeht. Und dass alles seinen Weg zurück findet. Die Person ist außerdem erste*r regelmäßige*r Ansprechpartner*in in unserem Sekki. Du findest das Sekki rechts vom blauen Ausgang des Atriums (in Richtung der beiden großen Hörsäle).
Fabian ist euer erster Ansprechpartner, wenn ihr nicht wisst, wohin mit eurer Frage. Entweder er beantwortet sie oder weiß im Zweifelsfall, an wen ihr euch wenden könnt. Ob persönlich im Sekki oder per Mail, er hilft bei jeglichen Anfragen vom Schlüsselformular über die Rückgabe von Fundsachen bis zum Verleih von AStA-Inventar. Und wenn einmal Not am Vorsitz ist, springt er als Stellvertretung ein.
Auf dem Campus gibt es verschiedene Stellen, an denen Fundsachen aufbewahrt werden. Die üblichen sind bei der Bibliothek, der Poststelle (Gebäude K), dem Studierendenwerk (vor der Mensa die Treppe hoch zum Infopoint - wenn dort nicht grade Baustellenbetrieb herrscht), den Haumeistern (Gebäude G) und im AStA-Sekki.
Ja klaro! Sollte dein freies Druckkontingent an den Universitätsdruckern mal erschöpft oder nicht zugänglich sein, kannst du kostengünstig bei uns im Sekki drucken und sogar laminieren.
Die Kosten pro Seite rangieren je nach Farbe und Format zwischen 0,03€ (Schwarz-Weiß, A4) und 0,20€ (Farbig, A3), sowie 0,15€ (A4) oder 0,30€ (A3) fürs Laminieren.
Wir verwenden in unserem Drucker hochwertiges Recyclingpapier. Wer eigenes mitbringen möchte, erspart sich pro Blatt 0,01€ (A4) oder 0,03€ (A3).
Um einen ISIC zu bekommen, musst du mit deinem Studierendenausweis zu den angegebenen Öffnungszeiten im Sekki vorbeikommen. Für den Antrag werden nur Name, E-Mail und Geburtsdatum benötigt. Die digitale Version ist für 18€ erhältlich und ein Jahr gültig.

Fabian Heide
Sekretariat und stellv. Vorsitz
Studiengang: Zwei-Fach-Bachelor Politik und Naturschutzbiologie im AStA seit: September 2022 im Amt seit: September 2022 Pronomen: er/ihm Kontakt: campus@asta-landau.de Tel. Sekki: 06341/ 28031276
Studium & Fachschaften
Das Referat Studium & Fachschaften ist sowohl die Hilfe für Studierende am Campus, als auch die Weiterleitung verschiedener Probleme an höhere Instanzen wie beispielsweise Professor*innen oder die Hochschulleitung.
Sie arbeiten mit den Fachschaften zusammen und verknüpfen sich über den Fachschaftsrat, um gemeinsam Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden.
Marie weiß, wie Fachschaftsarbeit funktioniert und steht Fachschaftsvertreter*innen für alle Fälle hilfsbereit zur Seite. Neben der Vernetzung von Fachschaften untereinander setzt sie sich in Gremien für bessere Studienbedingungen ein. Immer dabei: Jasmina, vier offene Ohren, die auf all eure Fragen eine Antwort finden.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!
Bitte informiere zunächst unser Referat
unter fachschaften@asta-landau.de über die neue Zusammensetzung eures Fachschaftsvorsitzes.
Anschließend kannst du dir hier den Antrag auf Ausgabe eines Dienstschlüssels herunterladen. Fülle diesen bitte aus. Falls du die Raumnummer eures Fachschaftsraumes nicht kennst, frage jemanden aus deiner Fachschaft. Das ausgefüllte Formular kannst du an campus@asta-landau.de schicken, in den Briefkasten werfen oder zu den Öffnungszeiten des Sekretariats vorbeibringen. Wir unterschreiben es in der Regel innerhalb weniger Tage. Du bekommst es dann via Mail zurückgeschickt oder kannst es zu den Öffnungszeiten im Sekki abholen.
Hier findest du, wo und zu welchen Uhrzeiten du deinen Transponder abholen kannst.

Marie-Christin Haag
Studium und Fachschaften
Studiengang: Realschullehramt Englisch & Sozialkunde; Menschenrechtsbildung Im AStA seit: März 2022 Im Amt seit: März 2022 Pronomen: sie/ihr Kontakt: fachschaften@asta-landau.de studium@asta-landau.de
Jasmina hat den Überblick. Als Vermittlerin zwischen Studierenden, Fachschaftsverter*innen, Dozierenden und diversen weiteren Institutionen vertritt sie in verschiedensten Gremien die Anliegen der Studierenden. Besonders wichtig ist ihr stetiger Austausch: mit Fachschaften, Studierenden und ihrer Referatspartnerin.
Herzlichen Dank für dein Engagement! Egal wie lange du in einer FSV aktiv und in welchem Amt du warst, wir können dir auf Wunsch eine Bescheinigung dazu erstellen. Hierzu benötigen wir eine Mail ausgehend von dem aktuellen Fachschaftsvorsitz, die folgende Infos/Anhänge beinhalten sollte:
- vollständiger Vor- und Nachname
- Geburtsdatum und -ort
- Zeitraum der Fachschaftsarbeit in Semesterangaben
- das entsprechende Amt
- Protokoll(e) der Fachschaftssitzung(en) als Nachweis über die Wahl im Anhang
- optional: je nach Wunsch einen vorgeschriebenen Text

Jasmina Frauendorf
Studium und Fachschaften
Studiengang: Gymnasiallehramt Englisch & Ev. Theologie, Sozialkunde & Darstellendes Spiel Im AStA seit: März 2022 Im Amt seit: März 2022 Kontakt: fachschaften@asta-landau.de studium@asta-landau.de
Soziales, Gleichstellung und Queer
Das Referat für Soziales, Gleichstellung und Queer (SGQ) stellt die erste Kontaktstelle für jegliche Fragen der Gleichstellung, Inklusion, Finanzierung, Antidiskriminierung, des Studiums mit Kind oder des Wohnens. Die Referent*innen vermitteln euch Informationen, Kontakte und leisten Erste- und Nachhilfe zur Selbsthilfe: Mit kostenlosen (Rechts-)Beratungen diversen Vorträgen zu Finanzen, Versicherungen und Vielem mehr.

Moritz Ranalder
Bafög, Studienfinanzierung, Beratung, Sozialreader
Studiengang: Sozial- und Kommunikationswissenschaften Im AStA seit: April 2018 Im Amt seit: März 2022 Pronomen: er/ihm Kontakt: soziales.beratung@asta-landau.de
Zusätzlich fungiert er als Schnittstelle zwischen Beratungsangeboten seitens des Studierendenwerks und der Studierendenschaft.
Den Sozialreader 2020 findest du hier!
Unsere Rubrik zum "Bundesausbildungsförderungsgesetz" (Bafög) findest du hier. Mit deinen Fragen kannst du dich auch gerne per E-Mail an mich wenden!
Wenn du zum Opfer sexueller Übergriffe oder Belästigung wirst - egal ob verbal oder tätlich - kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir wollen keine Beweise, sondern bieten im Rahmen unserer Möglichkeiten eine erste Begleitung an, damit sich alle an dieser Uni sicher fühlen können. Wir sind KEINE Ausgebildeten Beraterinnen, wir wollen Betroffene nicht alleine lassen und gemeinsam nach dem besten Weg für DICH suchen.
Diskriminierungen jeglicher Art haben auf diesem Campus keinen Platz!
Schreib uns gern an unterstuetzung@asta-landau.de. Die aktuellen Ansprechpartner*innen sind Hannah und Kaya.
Nichtstudentische Ansprechpartner*innen der Universität findest und erreichst du hier.
Henrik arbeitet täglich daran, Gendergerechtigkeit zu stärken und Bewusstsein für queere Themen zu schaffen, damit der Campus ein Ort ist, an dem sich alle Menschen wohlfühlen und frei entfalten können. Unter anderem organisiert er Vorträge und Events zum Themenbereich Queer und Feminismus.
Mit persönlichen Herausforderungen an der Uni könnt ihr euch jederzeit an ihn wenden.
Wenn du zum Opfer sexueller Übergriffe oder Belästigung wirst - egal ob verbal oder tätlich - kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir wollen keine Beweise, sondern bieten im Rahmen unserer Möglichkeiten eine erste Begleitung an, damit sich alle an dieser Uni sicher fühlen können. Wir sind KEINE Ausgebildeten Beraterinnen, wir wollen Betroffene nicht alleine lassen und gemeinsam nach dem besten Weg für DICH suchen.
Diskriminierungen jeglicher Art haben auf diesem Campus keinen Platz!
Schreib uns gern an unterstuetzung@asta-landau.de. Die aktuellen Ansprechpartner*innen sind Hannah und Kaya.
Nichtstudentische Ansprechpartner*innen der Universität findest und erreichst du hier.

Henrik Prahl
Queer, Feminismus, Internationals
Studiengang: Mensch und Umwelt Im AStA seit: Februar 2023 Im Amt seit: Februar 2023 Pronomen: er/ihm Kontakt: soziales.vielfalt@asta-landau.de

Jens Schwaab
Wohnen, Arbeitsrecht, Inklusion und Gesundheit
Studiengang: Förderschullehramt Deutsch & Sozialkunde Im AStA seit: Februar 2023 Im Amt seit: Februar 2023 Pronomen: er/ihm Kontakt: soziales.support@asta-landau.de
Chefs, Vermieter*innen oder Barrieren im Alltag jagen Jens keine Angst ein. Er steht euch mit Rat und Tat zur Seite und sollte selbst er mal nicht weiter wissen, greift er auf ein breites unterstützendes Netzwerk zurück. Mit Rechtsberatung und Studierendenwerk oder Institutionen wie dem Mieterschutzbund und Gewerkschaften meistert er eure Probleme.
Wenn du zum Opfer sexueller Übergriffe oder Belästigung wirst - egal ob verbal oder tätlich - kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir wollen keine Beweise, sondern bieten im Rahmen unserer Möglichkeiten eine erste Begleitung an, damit sich alle an dieser Uni sicher fühlen können. Wir sind KEINE Ausgebildeten Beraterinnen, wir wollen Betroffene nicht alleine lassen und gemeinsam nach dem besten Weg für DICH suchen.
Diskriminierungen jeglicher Art haben auf diesem Campus keinen Platz!
Schreib uns gern an unterstuetzung@asta-landau.de. Die aktuellen Ansprechpartner*innen sind Hannah und Kaya.
Nichtstudentische Ansprechpartner*innen der Universität findest und erreichst du hier.
Umwelt & Mobilität
Zu den Aufgaben des Referats für Umwelt und Mobilität gehören die Zusammenarbeit mit allen Gruppierungen am Campus, die man beim Erreichen ihrer nachhaltigen Ziele unterstützen kann, das eigenverantwortliche Initiieren von Ideen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit am Campus oder die Zusammenarbeit mit der Stadt und ihren Vertreter*innen, um studierendenfreundliche Mobilität voranzubringen.
Du kannst unter der Woche zwischen 19 Uhr und 5 Uhr morgens, an Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen den öffentlichen Nahverkehr unter Vorlage deiner StudiCard nutzen. Details zur Wochenend- und Abendregelung findest Du hier.
Klar. Wir vermieten Busse und Fahrräder - solange der Vorrat reicht. Zum Verleih von fahrbaren Untersätzen geht es hier lang.
Ja. Zum Verleih kommt es nur unter Vorlage eines gültigen Studiausweises der Uni Landau.

Michaela Simon
Umwelt & Mobilität
Studiengang: Förderschullehramt Im AStA seit: Juni 2022 Im Amt seit: Juni 2022 Kontakt: umwelt@asta-landau.de

Simon Henrici
Umwelt & Mobilität
Studiengang: Zwei-Fach-Bachelor Naturschutzbiologie und Geografie Im AStA seit: April 2023 Im Amt seit: April 2023 Pronomen: er/ihm Kontakt: umwelt@asta-landau.de
Simon kooperiert mit dem Green Office, vernetzt sich mit anderen Umwelt-Referent*innen für campusübergreifende Nachhaltigkeit und bringt mit diversen Umweltbildungsangeboten wie Vorträgen oder Workshops tagesaktuelle Themen auf die Agenda.
ökologisch, sozial, ökonomisch
Events, Kultur & Sport
Das Referat für Events, Sport & Kultur ist für die Planung und Durchführung von studentischen Feten sowie sportlichen Veranstaltungen am Campus und in der Stadt Landau zuständig. Hierzu gehören die Atriumsfeten, die Kneipentour zu Beginn jedes Semesters, die Studibühne am Landauer Sommer und diverse Konzerte und Sportturniere.
Außerdem versuchen die Referent*innen sowohl die studentischen Projekte, als auch die Hochschulsportgruppen finanziell und organisatorisch zu unterstützen. Sie sind die Vernetzungspersonen zwischen dem AStA, den studentischen Projekten, dem AHS, den Hochschulsportgruppen, der Unileitung und der Stadt Landau.

Julia Hurtig
Events & Kultur
Studiengang: Gymnasiallehramt Deutsch und Bildende Kunst Im AStA seit: Mai 2022 Im Amt seit: Mai 2022 Pronomen: sie/ihr Kontakt: kultur@asta-landau.de
Julia bereichert den Campus mit divers aufgestellter kultureller Vielfalt und gibt euch nur Gutes auf die Ohren. Sie organisiert Konzerte, Vorträge, Lesungen und Ausstellungen, ist gut vernetzt mit den Landauer Kulturschaffenden – und natürlich mit Konstantin. Er organisiert die Bühne, Julia entscheidet, wer darauf spielt.
An mich. Per Mail. (kultur@asta-landau.de)
Alle (für Studierende) kostenlosen Angebote des Allgemeinenen Hochschulsports (AHS) sowie die Online-Anmeldung findest du hier.
Mit deinen Vorschlägen und Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. Wir schauen uns das mal an - und unterstützen euch gerne, wo wir nur können!

Konstantin Bunte
Action & Sport
Studiengang: Grundschullehramt Mathematik und Wirtschaft & Arbeit Im AStA seit: August 2021 Im Amt seit: August 2021 Pronomen: er/ihm Kontakt: events@asta-landau.de
Datenschutz
Das AStA-Referat für Datenschutz ist Ansprechpartner*in für studentische Fragen zum Datenschutz. Die Person überprüft den Datenschutz an der Universität auf Einhaltung von Richtlinien und Schwachstellen. Zudem organisiert sie Informationsveranstaltungen zu den Themen Datenschutz und Informationsfreiheit – und erstellt nebenbei noch Informationsmaterialien zu den Themen.

Boj Petersen
Datenschutz
Studiengang: Psychologie im AStA seit: Mai 2019 im Amt seit: Mai 2019 Kontakt: datenschutz@asta-landau.de
Boj ist unser studentischer Technik-Guru. Als originaler Alleskönner hat er seine Augen überall dort, wo es um Netzwerk, Daten und Informationsverarbeitung geht: Über den AStA hinaus und für alle Studis. Fragen zum Datenschutz? Immer her damit!
Privatsache.
Hochschulpolitik
Die Referent*innen verstehen sich als Ansprechpartner*innen in allen hochschulpolitischen Fragen.
Das Referat Hochschulpolitik lässt sich unterteilen in die Bereiche Inneres – also alles was in der Universität studentische Belange betrifft -, sowie Äußeres, denn studentische Belange müssen auch außerhalb der Universität vertreten werden, als auch politische Bildung, um Informationen zu allgemeinpolitischen und hochschulpolitischen Themen aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen. Die Dreifachbesetzung kommt der Neustrukturierung unserer Universität entgegen, deren Herausforderungen die Kräfte aller drei Referent*innen involvieren.
Zentral ist das gemeinsame Ziel, studentische Interessen zu bündeln und möglichst effektiv durchzusetzen. Dafür arbeiten die drei nicht nur untereinander eng zusammen, sondern auch mit dem Vorsitz, den Referaten PR und Studium und Fachschaften.
Ideen und Anregungen aller Studierenden sind jederzeit sehr willkommen. Sprechstunden können gerne per E-Mail vereinbart werden.

Hannah Trippner
Hochschulpolitik Extern
Studiengang: Erziehungswissenschaften Im AStA seit: Dezember 2019 Im Amt seit: Dezember 2019 Pronomen: sie/ihre Kontakt: hopoex@asta-landau.de
Seit Jahren setzen sich Studierende in Rheinland-Pfalz für bessere Studienbedingungen ein. In Landau war der Höhepunkt der Streik 2015. Aber auch aktuell haben wir die Möglichkeit unsere Stimme zu erheben: trage dein konkretes Anliegen gerne an mich, dann kann ich es in die politische Arbeit aufnehmen und dir sagen, an welcher Stelle du deine konstruktive Kritik am besten anbringst.
Wenn du zum Opfer sexueller Übergriffe oder Belästigung wirst - egal ob verbal oder tätlich - kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir wollen keine Beweise, sondern bieten im Rahmen unserer Möglichkeiten eine erste Begleitung an, damit sich alle an dieser Uni sicher fühlen können. Wir sind KEINE Ausgebildeten Beraterinnen, wir wollen Betroffene nicht alleine lassen und gemeinsam nach dem besten Weg für DICH suchen.
Diskriminierungen jeglicher Art haben auf diesem Campus keinen Platz!
Schreib uns gern an unterstuetzung@asta-landau.de. Die aktuellen Ansprechpartner*innen sind Kaya und ich.
Nichtstudentische Ansprechpartner*innen der Universität findest und erreichst du hier.
Kaffee, Frühstück und eine ordentliche Neustrukturierung.
Das sind mehr oder weniger alles Bezeichnungen für die mittlerweile fast abgeschlossene Entflechtung von Koblenz und Zusammenführung mit der TU Kaiserslautern zur RPTU. Damit die Landauer Studis dabei nicht "zu kurz" kommen, sind wir in die vielen Prozesse involviert. Neugier, Mitmachwille und kritische Fragen sind immer herzlich willkommen!

Samuel Malessa
Hochschulpolitik Reform und Inneres
Studiengang: Politikwissenschaft & Anglistik Im AStA seit: Dezember 2019 Im Amt seit: Dezember 2019 Pronomen: er/ihm Kontakt: hochschulpolitik@asta-landau.de

Insa Nelke
Politische Bildung
Studiengang: Mensch und Umwelt Im AstA seit: Juli 2020 Im Amt seit: Juli 2020 Kontakt: polbil@asta-landau.de
Insa kümmert sich um die politische Bildung am Campus und informiert regelmäßig über (hochschul-)politische Themen. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Aufklärung alltäglicher und struktureller Rassismen, verschiedenen Formen des Antisemitismus, sowie der Instrumentalisierung feministischer Themen im Rechtspopulismus.
Dafür arbeitet sie mit dem Teams HoPo und Gleichstellung, sowie den Referaten Events und PR zusammen.
Das Referat ist immer offen für Anregungen und Vorschläge von Studis. Sollt dich also ein Thema brennend interessieren oder deiner Ansicht nach zu kurz kommen, dann her damit! 🙂
Online & Public Relations
Das Referat für Online- und Öffentlichkeitsarbeit ist in ständigem Kontakt mit der Presse, pflegt die Homepage, kümmert sich um die Social-Media-Präsenz. Die Onlinekanäle informieren neben dem AStA-Newsletter und dem Erstireader über Veranstaltungen, universitäres Geschehen und aktuelle Themen. Zusätzlich übernimmt das Referat die Gestaltung von Flyern, Plakaten und Broschüren – und hilft gern aus, wenn es bei den anderen mal medial hakt.
Gino kümmert sich um unsere diversen (Social-)Media-Kanäle und gibt Acht, dass ihr immer auf dem Laufenden bleibt. Er kooperiert dafür besonders mit den Referaten HoPo, Kultur & Sport, Studium, Soziales und Mobilität – und natürlich mit Kaya.
AStA-News erreichen dich via Facebook, Twitter, Instagram - und natürlich über unsere Webseite.
Wichtige Mitteilungen unserer Referent*innen erhältst du auch per E-Mail (SoGo!).
Wir antworten dir in der Regel auf allen Kanälen. Manchmal leiten wird Fragen erstmal intern weiter - also keine Sorge, wenn es mal ein bisschen länger dauert.

Gino Steinbach
PR: Online & Social Media
Studiengang: Mensch & Umwelt Im AStA seit: September 2021 Im Amt seit: September 2021 Pronomen: er/ihm Kontakt: pr@asta-landau.de

Kaya Ludian
PR: Presse & Online
Studiengang: Mensch & Umwelt Im AStA seit: Januar 2021 Im Amt seit: Januar 2021 Pronomen: sie/ihr Kontakt: pr@asta-landau.de
Kaya kümmert sich um die Pressekontakte, die Webseiten und ihre Redaktionen sowie, wo nötig, auch mal um die interne Kommunikation. Sie kooperiert viel mit dem Datenschutzreferat und den Referaten HoPo, Kultur & Sport und Studium. Und natürlich mit Gino.
Einfach im News-Bereich die Kategorie von Interesse anklicken. Alternativ haben wir gaaaanz unten auf der Seite noch eine seiteninterne Suchfunktion.
Klar. Einfach per E-Mail melden, und wir fügen dich hinzu.
Falls dir Redaktionsfehler aufgefallen sind, falls du Fragen zu unserer Arbeit hast oder uns etwas mitteilen willst, schreibe mir gerne eine E-Mail. Ich antworte so bald, wie möglich!
Wenn du zum Opfer sexueller Übergriffe oder Belästigung wirst - egal ob verbal oder tätlich - kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir wollen keine Beweise, sondern bieten im Rahmen unserer Möglichkeiten eine erste Begleitung an, damit sich alle an dieser Uni sicher fühlen können. Wir sind KEINE Ausgebildeten Beraterinnen, wir wollen Betroffene nicht alleine lassen und gemeinsam nach dem besten Weg für DICH suchen.
Diskriminierungen jeglicher Art haben auf diesem Campus keinen Platz!
Schreib uns gern an unterstuetzung@asta-landau.de. Die aktuellen Ansprechpartner*innen sind Hannah und ich.
Nichtstudentische Ansprechpartner*innen der Universität findest und erreichst du hier.
Finanzen
Das Referat für Finanzen ist die Anlaufstelle für sämtliche Belange der Finanzierung und Bilanzierung. Die Person behält die Übersicht über sämtliche Ausgaben, Anschaffungen und Investitionen des AStA.
Katharina klopft allen Referaten liebevoll auf die Finger. Das macht ihr Spaß, weil sie damit amtsbedingt eigentlich immer Recht hat. Dabei arbeitet sie mit allen Referaten zusammen. Und mit dem Finanzamt. Good Job.
Einen FS-Geld Antrag unbedingt fristgerecht abgeben! Dazu gibt es jedes Semester eine E-Mail an alle Fachschaften. Nach dem Beantragen folgt eine Prüfung der bisherigen Kasse - soweit die gut verläuft, wird das FS-Geld auf das entsprechende FS-Konto überwiesen.
WICHTIG: Der Antrag muss unbedingt von der als Geld-/ oder Kassenmensch eingetragenen Person der jeweiligen Fachschaft stammen!
Eine saubere Buchführung.

Katharina Wendt
Finanzen
Studiengang: Grundschulpädagogik Im AStA seit: Januar 2021 Im Amt seit: Januar 2021 Kontakt: finanzen@asta-landau.de
WILLST DU MITMACHEN?
Schreib’ uns doch, wir freuen uns!